About

MAGnituDe – Migration, Affective Geopolitics and European Democracy in Times of Military Conflicts – is a research and innovation project funded by the European Union within Horizon Europe programme. Launched in February 2025, the project runs for 48 months, concluding in 2029. The project is coordinated by the University of Gothenburg, Sweden. It brings together a diverse consortium of universities, research institutes and civil society organisations across Europe, including Universitat Pompeu Fabra, Zavod Apis, Help Ukraine Gothenburg, the Lithuanian Center for Social Sciences, V. N. Karazin Kharkiv National University, University of Eastern Finland, University of Gdańsk, and University of Greifswald.

Structured into six interconnected work packages, MAGnituDe addresses the social impact of mass displacement caused by Russia’s war in Ukraine. The project works to counter polarisation and identity fragmentation by fostering citizen participation and focusing on what connects us: our emotions, senses, and embodied experiences.

Rooted in the feminist concept of affective geopolitics, MAGnituDe explores how war-induced migration challenges European democracy—and how empathy, dialogue, and shared experience can help renew it.

Our approach is both innovative and grounded. Using a unique affect-centred framework—built on experiential, artistic, and embodied methods (SensArticulate)—we investigate how identity, belonging, and democratic life intersect.

MAGnituDe not only deepens understanding but also develops concrete strategies to prevent discrimination, marginalisation, and social division—strengthening communities and supporting more inclusive policymaking across Europe.

Legal Notice and Imprint

Impressum

Herausgeberin

Universität Greifswald
Gesetzlich vertreten durch die Rektorin
Prof. Dr. Katharina Riedel
Postanschrift: 17487 Greifswald
Hausanschrift: Domstraße 11, Eingang 2, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 0
Telefax +49 3834 420 1105
rektorin@uni-greifswald.de
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE 137 584 813

Aufsichtsbehörde

Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Schloßstraße 6–8, 19053 Schwerin
Telefon 0385 588-0
Telefax 0385 588-18099
poststelle@em.mv-regierung.de

Redaktionell verantwortlich gemäß § 18 MStV

EU-Horizon-Forschungsprojekt „MAGnituDe. Migration, Affective Geopolitcs and European Democracy in Times of Military Conflicts“, Forschungsverbund Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum, Universität Greifswald (Förderlinie Horizon CL2-2024-DEMOCRACY-01).

Gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer des Interdisziplinären Forschungszentrums Ostseeraum

Dr. Alexander Drost
Universität Greifswald
Interdisziplinären Forschungszentrums Ostseeraum
Bahnhofstr. 51, 17489 Greifswald

alexander.drost@uni-greifswald.de

Konzept, Design und technische Realisierung:

Wird nachgereicht

Bildnachweis

Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Bildrechte befinden sich unter den jeweiligen Bildern. 

Webmaster

Technische Fragen und Anregungen zur Bedienung der Website schicken Sie bitte an:

ifzo@uni-greifswald.de 

  1. Geltungsbereich
    Dieses Impressum gilt für die Webseite, die durch dieses Impressum gekennzeichnet und die über die URL www.magnitude-horizon.eu erreichbar ist.
  2. Inhalt des Onlineangebotes
    Die Universität Greifswald übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Universität, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Universität kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
    Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Universität behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

    Hinweise inhaltlicher Art senden Sie bitte an ifzo@uni-greifswald.de

  3. Verweise und Links
    Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Universität liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der*die Autor*in von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm*ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. 
    Die Universität erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat die Universität keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der Universität eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
  4. Urheber- und Kennzeichenrecht
    Die Universität ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Fotos, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Fotos, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Fotos, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
    Alle innerhalb unseres mit diesem Impressum gekennzeichneten Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
    Das Copyright für das Online-Angebot der Universität, das mit dem oben genannten Impressum gekennzeichnet ist, bleibt allein bei der Universität. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der auf diesen Seiten verwendeten Grafiken, Fotos, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Universität nicht gestattet.
    Unberührt davon bleibt das „Kopieren“ der Dateien auf den eigenen Rechner, um sich die WWW-Seiten auf einem Browser anzuschauen. Ausgenommen sind ebenfalls die Pressemitteilungen der Universität. Sie sind dem Inhalt nach von jedermann frei und ohne besondere Genehmigung weiterverwendbar. Meldungen über missbräuchliche Nutzungen, die von Stationen aus dem IP-Namensbereich ‘uni-greifswald.de’ ausgehen, senden Sie bitte an den Webmaster.
  5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
    Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite magnitude-horizon.eu. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehen.

 

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

magnitude-horizon.eu
Universität Greifswald
Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum
ifzo@uni-greifswald.de

Kontaktdaten des Datenschutzbauftragten

Dominique Kandzia
SIS – Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbH
Eckdrift 93, 19061 Schwerin
Telefon +49 385 20092 1218
datenschuetzer@uni-greifswald.de

 

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

a) Zugriffsdaten (Server-Log-Dateien)

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch folgende Daten erfasst und temporär in den Server-Log-Dateien gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Webseite, zur Verbesserung unseres Angebots und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme verwendet.

 

b) Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden, werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Betreff und Nachricht

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergegeben und nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.

 

c) Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Ihre E-Mail-Adresse

Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass die Anmeldung tatsächlich von Ihnen stammt.
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt ausschließlich zum Versand des Newsletters. Sie können den Newsletter jederzeit durch einen Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen.

 

d) Soziale Netzwerke

Um der Öffentlichkeit ein vielfältiges Angebot an Informationen bereitzustellen sowie eine effektive Kommunikation mit den Nutzern zu gewährleisten, betreibt das MAGnituDe Projekt neben dieser Website Onlinepräsenzen auf den Social-Media-Plattformen YouTube, Facebook und Bluesky.

Bei einem Besuch unserer Profile auf den vorgenannten Plattformen können Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden, wodurch ein geringeres Datenschutzniveau besteht. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch die externen Betreiber dieser sozialen Netzwerke, basierend auf deren Datenschutzerklärungen. Bitte informieren Sie sich bei den entsprechenden Betreibern über Art und Umfang der Verarbeitung. Für Auskunftsanfragen und Geltendmachung von Rechten wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Betreiber der Plattform, da nur dieser Zugriff auf Ihre Nutzerdaten hat.

Die Nutzung dieser Dienste ist nicht erforderlich, um mit uns in Kontakt zu treten oder unsere Informationen zu erhalten. Grundsätzlich sind die Informationen, die wir über diese Dienste veröffentlichen, in gleicher oder ähnlicher Form auf den Internetseiten des MAGnituDe Projektes zu finden.

 

4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. Anmeldung zum Newsletter)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (z. B. Speicherung von Server-Log-Dateien zur Gewährleistung der technischen Stabilität und Sicherheit der Webseite)

 

5. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen.

 

6. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. Die Webseite wird innerhalb der EU selbst gehostet.

 

7. Cookies

Beim Besuch unserer Website werden sogenannte „Session-Cookies“ auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Abs. 2 TDDDG. Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, das Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. In der Regel werden Session-Cookies nach Ende Ihres Besuches unserer Website automatisch gelöscht. Sie haben die Möglichkeit, durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser das Speichern von Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Deaktivierung gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. 

 

8. Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunft – Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung – Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung – Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Widerspruch – Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannte verantwortliche Stelle.

 

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Webseite abrufbar.#

 

Stand: 09.04.2025